Das Schädel-Hirn-Trauma (SHT) zählt zu den häufigsten Ursachen für Behinderungen bei jungen Menschen. Während die Primärschädigung des Gehirns durch das Trauma an sich verursacht und nicht veränderbar ist, besteht die Möglichkeit, den sekundären Hirnschaden durch geeignete Therapiemaßnahmen zu mildern. Besonders im Fokus steht die Verbesserung des funktionellen Behandlungsergebnisses. In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die präklinische und die Schockraumversorgung von Patienten mit SHT. Zudem werden Empfehlungen und Leitlinien der SHT-Versorgung diskutiert.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Ihr Köhler Campus Team

Über die Veranstaltung

WEBINAR

Update Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

Moderation:  Yvonne Graeff (Köhler Campus) 

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung bzw. die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltung, die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 750 €. 


Zur Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Apotheker sowie medizinisches Fachpersonal und ist kostenlos.

Melden Sie sich über untenstehendes Formular an, um den Link zum Live Webinar zu erhalten.

Der Referent

Prof. Dr. med. Werner Klingler 

Facharzt für Anästhesie, Facharzt für Physiologie, Zusatzbezeichnungen: Spezielle Intensiv- und Notfallmedizin, Transfusionsverantwortlicher, Leiter der Hotline für Maligne Hyperthermie, Sprecher des wissenschaftlichen AK Neuroanästhesie in der Dt. Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI) für Neuroanästhesie, Ärztlicher Direktor, SRH Kliniken Sigmaringen

Mit freundlicher Unterstützung der

Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 14-28
 64625 Bensheim
www.koehler-chemie.com

© 2024 Dr. Franz Köhler Chemie GmbH. Alle Rechte vorbehalten

 31.01.2024 | 17:00 Uhr