Frei nach dem Motto "Wissenschaft ist unsere Mission" haben wir diese virtuelle Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um Ihnen regelmäßig qualitative Vorträge mit renommierten nationalen und internationalen Referenten zu bieten.
Sie wollen über Webinare informiert werden?
Sie wollen aktuelle Neuigkeiten zu Events erhalten? Dann sind Sie hier genau richtig.
© 2023 Dr. Franz Köhler Chemie GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Unsere Schwerpunkte
Unsere Mission
Die Dr. Franz Köhler Chemie GmbH produziert als familiengeführtes, unabhängiges, forschendes Pharmaunternehmen ausschließlich in Deutschland an unseren Firmenstandorten in Südhessen und steht Ihnen als verlässlicher Partner für die Bereiche Intensiv-, und Notfallmedizin sowie Organprotektion zur Seite.
Unsere Plattform Köhler Campus bietet Ihnen regelmäßig Live sowie on Demand Fortbildungen zu den Themengebieten Intensiv-, Notfall-, und Transplantationsmedizin, Perfusion sowie zur Herzchirurgie an. Die Online-Seminare sind größtenteils CME-zertifiziert und basieren daher auf einem produktneutralen Konzept.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Transfer an die medizinische Community steht für uns an erster Stelle.
Wir freuen uns, Ihnen diesen Service kostenfrei zur Verfügung stellen zu können.
Diese Plattform soll den neuen digitalen Entwicklungen Rechnung tragen, um Sie auch in Zukunft noch besser über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Programm
2021
Januar
Thorakale Maschinenperfusion | Prof. Dr. med. Gregor Warnecke | 26.01.2021
Februar
Transplantation of the pancreas – Surgical realization and organ perfusion | Prof. Dr. med. Robert Öllinger | verschoben auf Juli
März
COVID und non-COVID – Fokussierte Sedierung auf ICU |
Prof. Dr. med. Thorsten Steinfeldt | 18.03.2021
April
Pathophysiologie der septischen Enzephalopathie im Formenkreis Delir/ICU | Prof. Dr. med. Eberhard Barth | Dr. med. Benedikt Zujalovic | 15.04.2021
Magnesium-Update 2021 | Prof. Dr. med. Klaus Kisters | 27.04.2021
Mai
Die Folgen von COVID-19 für die Organspende und Transplantation in Deutschland und Europa | Dr. med. Axel Rahmel | 11.05.2021
Tissue protection of grafts used in coronary bypass surgery | PD Dr. med. Gábor Veres | Prof. Dr. med. Theodor Fischlein | 25.05.2021
Juni
Critical evaluation of the cardioplegic single-dose techniques | Prof. Dr. med. Gábor Szabó | 14.06.2021
Juli
Transplantation of the pancreas – Surgical realization and organ perfusion | Prof. Dr. med. Robert Öllinger | 13.07.2021
August
Machen ist wie wollen, nur krasser – Die Macht der Motivation | Franziska Liebhardt | 18.08.2021
September
Current challenges and developments in the field of myocardial protection | Prof. Dr. med. Torsten Doenst | 28.09.2021
Oktober
Procurement for visceral organ transplantation: How to operate and how to perfuse? | Andreas Wunsch | Dr. Jacob de Boer | 05.10.2021
November
Dezember
Antidota im Rettungsdienst: Ballast oder ein Muss? Fachdiskussion zwischen der Giftinformationszentrale Nord und einem Notarzt | Dr. med. Peer G. Knacke | Dr. med. Martin Ebbecke | 02.11.2021
Sedierung auf der Intensivstation – Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von Lormetazepam | Dr. med. Mascha Fiedler | PD Dr. med Tobias Lahmer | 16.11.2021
Lormetazepam Versus Midazolam in Critically Ill Patients:
A Retrospective Cohort Trial (RetroLoveMi) | Dr. Björn Weiß |
01.12.2021
VV ist nicht VA?! Ultra-Lungenprotektive Beatmung beim ARDS mit ECMO | Prof. Dr. Jan Florian Heuer | Dr. Adrian Bauer PhD | 09.12.2021
Preservation Solutions in Liver Transplantation: A Reassessment | John J. Fung, MD | 28.10.2021
2020
September
Das ICU Delir: Grundlagen, Detektion Therapie & COVID 19 |
Dr. Rebecca von Haken | Prof. Dr. Stefan Hofer | Prof Dr. Eberhard Barth | 21.9.2020
Kohle, Koks und Klapperschlangen: Grundlagen der klinischen Toxikologie | Prof. Dr. Andreas Schaper | 23.9.2020
Oktober
Myokardprotektion in der Kinderherzchirurgie | Prof. Dr. med. Tsvetomir Loukanov | 20.10.2020
Molekulare Mechanismen der Konservierungsschädigung | Prof. Dr. med. Ursula Rauen | 28.10.2020
November
New-Old Approaches to Delirium: Integrating Detection, Pharmacology and Therapy | J.J. Rasimas, M.D., Ph.D. | 30.11.2020
Dezember
Myocardial protection using single dose cardioplegic solutions | Prof Serdar Gunaydin, MD, PhD | 7.12.2020
Die Butyrylcholinesterase Aktivität – ein Biomarker für die akute Inflammation | Dr. med. Karsten Schmidt | 16.12.2020
2022
Oktober
Häufige Fehler bei der Interpretation wissenschaftlicher Publikationen | Prof. Dr. Ulrich Dirnagl | 18.10.2022
November
Dezember
Prolongiertes Weaning - Prävention und Strategien im Weaning Prozess | Dr. Stefan Großmann | 22.11.2022
Machine Perfusion in Abdominal Organ Transplantation | PD Dr. med. Moritz Kaths | 07.12.2022
Modern techniques of abdominal organ transplantation | Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter Schemmer | 25.10.2022
Satellite Symposium Mission (Im)Possible - Four Cornerstones
for Success in Cardiac Surgery | Friedhelm Beyersdorf | Jochen Cremer | Serdar Gunaydin | Jolanda Kluin | Milan Milojevic | Mailand | 06.10.2022
Januar
Februar
The effect of HTK and Celsior preservation solutions on heart transplant survival: A single center review | Dr. Dewei Ren, MD |
08.02.2022
März
Kinder mit angeborenem Herzfehler. Die großen Unterschiede ihrer Behandlungsmöglichkeiten in der EU | B.Sc. Pavel Heghi | PD Dr. med. Christiane Beck | Prof. Dr. Ioannis Tzanavaros| 15.03.2022
Uterustransplantation in Deutschland - von der Idee zur Realität | Prof. Dr. med. Sara Y. Brucker | 18.01.2022
6. Kardiotechniker Fachtagung: Kardioplegie in Theorie und Praxis | Prof. Dr. Nicolas Doll | Dr. Adrian Bauer | Bensheim | 12.-13.05.2022
Lormetazepam Versus Midazolam in Critically Ill Patients:
A Retrospective Cohort Trial (RetroLoveMi) | Dr. Björn Weiß | 01.12.2021
Cardiac transplantation: Surgical techniques and perfusion protocols | Prof. Dr. med. Andreas Zuckermann | 05.04.2022
Möglichkeiten und Folgen einer effektiven Schmerztherapie auf Normal- und Intensivstationen | Prof. Dr. Heike Rittner | 30.03.2022
Juni
Round Table: Erfahrungsaustausch bei der Sedierung mit Lormetazepam i.v. | Prof. Dr. med. Eberhard Barth | Dr. med. Tobias Graf | Dr. med. Anke Jensen | Prof. Dr. med. Alawi Lütz | 21.06.2022
Mai
Juli
Vasoplegie - Pathophysiologie und therapeutische Ansätze |
Prof. Dr. med. York Zausig | 26.07.2022
September
Ethik, Moral und Dilemmata in der Intensivmedizin | Dr. med. Arnim Geise | 12.07.2022
Kidney protection via aortic surgery with a crystalloid perfusion solution | PD Dr. med. Johannes Kalder | 20.09.2022
August
Sommerpause
East Meets West: In-Situ organ Protection (organized by our Chines partner) | Prof. Wang Wei | Prof. Serdar Gunaydin | Prof. Yamume Tshomba | Prof. Yang Xiaofang | 15.07.2022
Round Table: FAQs, Tipps & Tricks zur Anwendung von CUSTODIOL® | Dr. Sabrina Martens | Prof. Dr. Nicolas Doll | Dr. Frank Münch | Dr. Stefan Fritz | 12.05.2022
Die HLM und Einführung in die klinische Perfusion: Grundprinzipien für Laien | Dr. Adrian Bauer | 13.05.2022
Symposium for Organ Protection - Paths to the future | Oscar Imventarza | John Fung | Gabriel Gondolesi | Pierre-Alain Clavien | Buenos Aires | 11.09.2022
April
Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 14-28
64625 Bensheim
www.koehler-chemie.de
Januar
Apotheker:innen auf Station – klinisch pharmazeutische Dienstleistungen in der Intensivmedizin | Dr. rer. nat. Ulrich Warnke | Benjamin Ziehr | 17.01.2023
2023
Cardiothoracic transplantation: From retrieval and organ procurement, perfusion and preservation to transplantation | Assistant Prof. Markus J. Barten | Prof. Dr. Ronaldo Honorato Barros Santos | Dr. Dewei Ren | 21.02.2023
Februar
Kardioplegie und Myokardprotektion: Update 2023 (DGTHG) | Univ.-Prof. Dr. med. Jan Gummert | Prof. Dr. med. Christoph Knosalla | Dr. med. Ulrich Schneider | Prof. Dr. Joachim Cremer | Prof. Dr. med. Christian M. Hagl | Hamburg | 12.02.2023
Klinische Falldarstellung des Intensiv-Delir aus Patienten- und Behandlersicht | Dr. med. Friedrich Borchers | Prof. Dr. Hans-Peter Lipp | 01.03.2023
März
Physostigmin – Studiendaten und klinische Erfahrungen – Widerspruch oder Bestätigung | Dr. med. Friedrich Borchers | PD Dr. med. Cornelia Lachmann | Dr. Stefan Pöchacker | 21.03.2023
Modern techniques of abdominal organ transplantation Part II | Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter Schemmer | Prof. Dr. med. Philipp Dutkowski | 18.04.2023
April
Langzeitbeatmung und Weaning - Welchen Einfluss hat die Sedierung | Alexander Clausmeier | Susanne Wenzel | 09.05.2023
Mai
Eingriffe an der thorakalen Aorta: Chirurgische Aspekte und Perfusionsmanagement | Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. Dirk Buchwald | Priv.-Droz. Dr. med. Peter-Lukas Haldenwang | 13.06.2023
Juni
Behandlung des Postkardiotomie-Kardiogenen Schocks durch chirurgisch implantierbare Mikroaxialpumpen| Prof. Dr. med. Gregor Warnecke | 04.07.2023
Juli
August
Telemedizin: Robotervisite auf Berliner Intensivstationen | Priv.-Doz. Dr. med. Björn Weiß | 01.08.2023
September
Theoretical and Practical Aspects in the Use of Bretschneider Cardioplegia | Prof. Dr. Horatiu Suciu | 19.09.2023 | 17:00 Uhr
Das Zentral Anticholinerge Syndrom | Prof. Dr. med. Werner Klinger | 26.09.2023 | 17:00 Uhr
Multi-organ procurement with special reference to the pancreas | Prof. Dr. med. Helmut P. Arbogast | Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch | 17.10.2023 | 17:00 Uhr
Oktober
November
Fixation – Ein Balanceakt für die Pflege – Welche Sicherheiten bieten alternative Lösungen für Pflegepersonal und Patienten | Birgit Baierlein | 07.11.2023 | 17:00 Uhr
Frauen in der Chirurgie| Dr. med. Lilian Schmoll | Prof. Dr. med. Tsvetomir Loukanov | 28.11.2023 | 17:00 Uhr
Nächstes Live Webinar:
26.09.2023 | 17:00 Uhr
Das Zentral Anticholinerge Syndrom
CME on Demand
Lormetazepam Versus Midazolam in Critically Ill Patients: A Retrospective Cohort Trial (RetroLoveMi)
nur noch bis 13.12.2022
CME on Demand
Möglichkeiten und Folgen einer effektiven Schmerztherapie auf Normal- und Intensivstationen
ab sofort bis 31.05.2023
November
Prolongiertes Weaning - Prävention und Strategien im Weaning Prozess | Dr. Stefan Großmann | 22.11.2022
2022
Dezember
Machine Perfusion in Abdominal Organ Transplantation | PD Dr. med. Moritz Kaths | 07.12.2022